
Sensorische Aktivierung Gröbming
Umsetzungsziele für den Bereich "Sensorische Aktivierung"
- Ohne Zwang und Leistungsdruck gehen wir auf die Individualität eines jeden Bewohners ein.
- Wir haben einen Jahreskalender welcher sich nach den Festen und Bräuchen im Jahreskreis richtet.
- Wir haben einen Wochenplan, an dem sich der/die Bewohner/innen orientieren kann, welche Aktivitäten angeboten werden.
- Mit einem Morgengespräch mit unseren Bewohnern beginnt der Tag.
- Bei Schönwetter gehen wir an die frische Luft und genießen die Natur.
- Bewohner mit besonderen Bedürfnissen werden von uns liebevoll betreut und je nach Tagesverfassung Einzel oder in der Gruppe gefördert.
- Mit Bewohnern die schlecht hören, schlecht sehen, bilden wir kleine Gruppen und beschäftigen uns mit den Behinderungen angepassten Maßnahmen. Denkspiele, Kreuzworträtsel, Millionenshow, Bingo, Sinneswahrnehmung ( z.B. Tasten, Gegenstände fühlen)
- Uns ist die Erhaltung der Selbständigkeit unserer Bewohner sehr wichtig. Wir unterstützen sie dort wo es wirklich notwendig ist.
- Jene Bewohner, die nicht an Gruppenaktivitäten teilnehmen wollen, werden beim Morgengespräch oder während der Mittagszeit in ihren Zimmern für Einzelgespräche besucht.
- Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil in der Aktivierung. Durch Motogeragogikeinheiten und die Unterstützung durch Physio- und Ergotherapeutin wird auch dieser sehr wichtige Bestandteil in unserem Wochenplan berücksichtigt.