
Willkommen in der Seniorenhoamat Lassing
… ein Stückerl Hoamat erleben.
Die Seniorenhoamat besteht aus drei Demenzeinheiten, drei Geriatrieeinheiten und einer Gerontopsychiatrie, die im Haus als Einheit "für psychisches Wohlbefinden“ geführt wird. In diesen sieben Wohneinheiten wird die Idee des segregativen Wohngemeinschaftsmodells verfolgt. Dabei wird Augenmerk darauf gelegt, Bewohnerinnen und Bewohner mit den selben Bedürfnissen im entsprechenden Wohnbereich unterzubringen und zu betreuen. Die Erfahrung aus der Praxis hat gezeigt, dass Menschen mit ähnlichen Krankheitsbildern besser harmonisieren und auch ihr Wohlbefinden dadurch gestärkt wird. Außerdem können so alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielter auf die jeweiligen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren geschult und ein optimales Miteinander gelebt werden.
Es gibt zwei Fachbereichsleiterinnen, die den sieben Wohngruppen in erster Linie als Leitungen und zur Qualitätssicherung vorstehen. Als Angehörige des gehobenen Dienstes in der Krankenpflege, leitet Astrid Feichtinger den Demenzbereich, Simone Lindner den Geriatriebereich.
Einrichtungsleiter Christof Zamberger ist stolz auf die Einzigartigkeit „seiner Seniorenhoamat“ und auf das gelebte Pflege- und Betreuungskonzept im Haus. Denn dadurch ist eine ganz spezielle "BewohnerInnen bezogene Pflege und Betreuung" gewährleistet und das Wohlbefinden jedes Einzelnen wird als oberste Priorität berücksichtigt.
Neben der professionellen Pflege rundet eine Tagesbetreuung, eine Kinderbetreuungsseinrichtung - die "Kinderhoamat", eine hauseigene Großküche, eine Zentralwäscherei, ein öffentliches Caféhaus - unser "Hoamatcafé" sowie ein öffentlicher Frisörsalon das Angebot ab.
Weitere Informationen
- Anzahl der Plätze:
- Einzelzimmer
- 64
- Doppelzimmer
- 20
- Gesamt
- 104
- Leitung:
Christof Zamberger
Einrichtungsleiter
T: 03612 82521
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Sandra Radaelli, MSc
Heimleiterin
T: 0676 84 63 97 793
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!