Selbstbestimmt bis zum Tod
Unter diesem Titel fand am 6. Oktober das 7. Pflegesymposium des Sozialhilfeverbandes Liezen im Congress Schladming statt. Mag. Johannes Kaup vom ORF Radio Ö1 führte die gut 330 Teilnehmer:innen aus der Pflege durch einen emotional wie inhaltlich intensiven Tag der Bildung und Begegnung.
Sozialminister Rauch verleiht Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime an zwei Häuser des Sozialhilfeverbandes Liezen
Sozialminister Johannes Rauch hat am 26. September 2022 bei einem Festakt in Wien das Gesundheitszentrum Pflegeheim Irdning sowie die Seniorenhoamat Lassing mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegewohnheime (NQZ) ausgezeichnet. Die Häuser haben sich einem strengen Re-Zertifizierungsverfahren gestellt und haben das Qualitätszertifikat u. a. für die exzellente Pflege und Betreuung ihrer Bewohner:innen erhalten.
Die Seniorenhoamat Lassing reiste sogar mit einem Bewohner des Hauses an, der im Interview mit Geschäftsführer Jakob Kabas, MBA für Auflockerung sorgte und aus seinem Leben erzählte.
Ab dem 1. Jänner 2023 gelten neue Pflegegeldtarife!
Das Ausmaß des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegebedarf. Es sind sieben Stufen vorgesehen. Erforderlich ist ein Pflegebedarf von mehr als 65 Stunden pro Monat. Die Anzahl der Stunden des monatlichen Pflegebedarfs wird im Rahmen einer Begutachtung durch eine Ärztin/einen Arzt oder eine Pflegefachkraft festgelegt.
Ab 01.01.2022 gelten in unseren Pflegeeinrichtungen neue Kurzzeitpflegetarife:
Im BAPH Trieben und BAPH Schladming stehen Gästezimmer für Kurzzeitpflegeaufenthalte zur Verfügung. Es ist jedoch in allen sieben Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes Liezen nach Verfügbarkeit ein Aufenthalt zur Kurzzeitpflege sowie eine Aufnahme von Tages- oder Nachtgästen möglich.
6. Pflegesymposium des Sozialhilfeverbandes Liezen
Begegnung auf Augenhöhe
... unter diesem Motto fand am 7. Oktober 2021 zum 6. Mal das Pflegesymposium des Sozialhilfeverbandes Liezen statt.
Ausgezeichnete Matura-Arbeit
Er berechnet, was nicht berechenbar ist
In seiner Diplomarbeit bewies der Liezener Maturant Paul Kabas, dass ein in die Pflege investierter Euro einen doppelt so hohen Nutzen bringt. Dafür erhielt er den 1. Platz beim Wettbewerb der FH Steyr.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
In nachfolgendem Link findet ihr alle Informationen zum Thema COVID-19: Urlaub und Entgeltfortzahlung:
https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Handbuch-COVID-19_Urlaub-und-Entgeltfortzahlung.html
Wir wünschen euch einen in jederlei Hinsicht gut beschirmten Urlaub und dass alle gesund und erholt wiederkommen!
Jakob Kabas, MBA
Geschäftsführer
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschätzte Führungskräfte, sehr geehrte Einrichtungsleitungen und liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsführung!
Nach einer Woche intensivster Auseinandersetzung mit einer sehr bedrohenden Krankheit, einer unsichtbaren und zum Teil uneinschätzbaren Gefahr, einer Bedrohung, die wir in unseren Generationen noch nicht kannten, wachte ich heute Früh auf und musste nachdenken, welcher Wochentag heute ist. Es ist nämlich seit Corona-Intensiv in Österreich jeder Tag gleich, jeder Tag eine gewaltige Herausforderung. Auch als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde, der Sorge um seine Bürgerinnen und Bürger hat.