Achtung: Diese Seite ist durch die Auflösung des Sozialhilfeverbandes und die Gründung des Pflegeverbandes NICHT MEHR AKTUELL! Eine Überarbeitung dieser Seite ist in Vorbereitung.
Überall dort, wo es von der Infrastruktur her möglich ist, stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Liezen auf Blockbetrieb um. Teams in der Pflege bleiben zwischen fünf und sieben Tagen durchgehend in der Einrichtung. Damit sollen die Sozialkontakte nach außen weiter reduziert werden.
Am 17.10.2019 fand eine große Jubiläumsfeier statt, bei der jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche den Sozialhilfeverband Liezen bereits seit 10, 15 oder 20 Jahre begleiten, geehrt wurden.
Mensch.Sucht.Pflege.
Unter diesem Thema ging am 3. Oktober das 5. Pflegesymposium des Sozialhilfeverbandes Liezen im Congress Schladming über die Bühne. Erfreulich war die politische Präsenz an diesem Tag. So konnte der Obmann des Sozialhilfeverbandes, Gerhard Schütter und Geschäftsführer Jakob Kabas, den Landtagsabgeordneten Armin Forstner, in Vertretung von Landesrat Christopher Drexler, die Hausherrin Elisabeth Krammel und auch den Bürgermeister der Nachbargemeinde Ramsau, Ernst Fischbacher begrüßen, die über ihre persönlichen Betroffenheiten zum Thema „Pflege und Betreuung“ sprachen.
Ein besonders innovatives Projekt verwirklichte der Sozialhilfeverband Liezen in den letzten Monaten. Am Dach der Seniorenhoamat Lassing wurde eine 200 KW Photovoltaik-Anlage errichtet. Positiver Nebeneffekt in Zeiten angeregter Klimadiskussion: Rund 120.000 Kilogramm CO2 werden jährlich dadurch eingespart.
Wir sind am Ziel eines anfangs nicht einfachen, gemeinsam mit der Senecura und der Volkshilfe Steiermark für Menschen in der Region gegangenen, letztendlich erfolgreichen Weges: 19 von 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 28.08.2019 in Schladming die Ausbildung zur Pflegeassistentin/zum Pflegeassistenten erfolgreich abgeschlossen. 13 davon aus der von Land, AMS und den Heimbetreibern gemeinsam initiierten Stiftung.
In unseren sieben Einrichtungen arbeiten sehr engagierte Damen in der Aktivierung für unsere BewohnerInnen und überlegen sich immer wieder Tätigkeiten im Jahreskreis, die den Senioren bzw. Seniorinnen Spaß machen und die Motorik fördern.
Die Ziele der Einbindung ehrenamtlicher Tätigkeiten in unseren Einrichtungen sind den älteren Menschen eine soziale Teilhabe zu ermöglichen, sowie die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und ein positives Altersbild zu vermitteln.
Diese Schlagwörter beschreiben „Cook and Chill“ – ein zeitgemäßes und kundenfreundliches System, das bei Essen auf Rädern vom Sozialhilfeverband Liezen zur Anwendung kommt.
Der Sozialhilfeverband Liezen beschäftigt ca. 400 MitarbeiterInnen. Ein Großteil davon im Pflegebereich, aber auch in den Bereichen Küche, Wäscherei, Hauswirtschaft, Verwaltung, Haustechnik, Kinderbetreuung, etc.